Logo Herztöne

Herztöne
    
Anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Hebammen
 und angrenzende Berufsgruppen

zurück 


Kontakt:
0571 / 38 83 770
info@herztoene.net
 

BUTTON_Anmeldung zum Newsletter_02
[Startseite]
[Themenuebersicht]
[Anatomie Physiologie]
[Akupressur]
[AkupunkturWB]
[AkuNachschulung]
[AufbauFitness]
[Basics klinische Geburtshilfe]
[Bauch Beine BB]
[BauchtanzRückbildg]
[BeckenbodenKontinenz]
[BeckenbodenWB]
[Beikost]
[CTG]
[Entspannung]
[Evidenz basiertes Wochenbett]
[Fußreflexzonen]
[Feldenkrais]
[Faszien-Yoga]
[Gebaerh-Dystokien]
[Geburt in Bewegung]
[Geburt neu verstehen]
[Geburtsvorbereitung]
[KommunikationBeratung]
[Latenzphase]
[Lomi-Massage]
[Massagen]
[Notfaelle]
[RueckbildungKind]
[Stillen und Füttern]
[Traumasensibel]
[WasserSchwangerschaft]
[Wasser-Rueckbildung]
[Wiedereinstieg Klinik]
[WochenbettRueckbildg]
[Yoga]
[Seitenuebersicht]

 

Herztoene_Bauchtanz 2010.300x
Bauchtanz
in der
Rückbildung

Fortbildung für Hebammen
und angrenzende Berufsgruppen

                 Foto: © Tara Franke 2015
 

Diese Fortbildung wurde zuletzt 2012 vom Gesundheitsamt Minden
im Sinne der Fortbildungspflicht (§2 Abs. 1 der HebBO in NRW)
in vollem Umfang anerkannt. Die erneute Anerkennung ist beantragt.
 

Diese Fortbildung soll Ihnen neue Wege eröffnen, den eventuellen schwangerschaftsbedingten Veränderungen, Fehlhaltungen, Rückenproblemen sowie Verspannungen des Körpers der Frauen mit Tanz und Freude an der Bewegung zu begegnen.  So kann Bauchtanz in der Rückbildungsphase ein fortführendes erweitertes Kursangebot an die Frauen sein, die nach dem Rückbildungskurs weiter aktiv bleiben oder noch nicht in den alten Sport zurück möchten.

Herztoene_Bauchtanz 2.300xBauchtanz und wirkt muskulären Dysbalancen entgegen und ist eine inspirierende Möglichkeit, mit Freude und Spaß den Körper nach der Geburt zu kräftigen, zu dehnen und zu regenerieren.
Der Einsatz von Musik und Tanz motiviert auch müde und erschöpfte Frauen, ihren Körper zu bewegen und ihm achtsam zu begegnen. Insbesondere der Beckenboden profitiert durch die speziellen und gezielten Bewegungen des Beckens im orientalischen Tanz.Die tänzerischen Bewegungsabläufe finden in der natürlichen aufrechten physiologischen Position statt und schulen besonders das Körperbewusstsein und die Wahrnehmung des Beckenbodens.
Durch das Zusammenspiel der Bauch-, Rücken-, Hüft- und Beckenbodenmuskulatur beugt der Bauchtanz Senkungsproblemen vor, bessert bestehende Beschwerden und unterstützt die Rückbildung. Zusätzlich fördert das Tanzen in der Mütter-Gruppe den Austausch und unterstützt den Stressabbau. Davon profitieren nicht nur die Frauen, sondern auch deren Kinder und Familien.

Foto: © Tara Franke                          

Themen:

  • Anatomie und Bewegungslehre
  • Übungen zur Körperwahrnehmung mit Musik und Tanz
  • Wahrnehmung des Beckenbodens durch tänzerische Bewegungen
  • Kleine Bewegungsfolgen zu Paaren und in der Gruppe
  • Stärkung der Aufrichtung, durch die Kräftigung der Fuß-, Bein-, Rücken-Bauch- und Beckenboddenmuskulatur
  • Grundlagen des orientalischen Tanzes, Einüben einfacher Tanzchoreografien
  • Dehnungen, Partnermassagnen und Wohlfühlübungen bei Verspannungen und Blockierungen

 

Ihre Dozentin:

Herztoene_Dozentin_Linda Tacke1Linda Tacke

Sie ist Staatl. anerkannte Tanzpädagogin,
Fachübungsleiterin Rehabilitationssport für
Orthopädie und Neurologie,
PEKiP- Gruppenleiterin,
Aquatrainerin,
Bebo- Trainerin und
seit vielen Jahren Mitarbeiterin
im Hebammen Laden Bremen

 

Termine: wieder ab 2021

 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 
Inhouse-Schulungen:

    Diese Weiterbildung ist auch bestens geeignet für die Schulung eines ganzen Teams,
    z.B. einer geburtshilflichen Abteilung, einer Praxis oder eines Geburtshauses.
    Weitere Informationen finden Sie hier.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Hebammen sind als Kursleiterinnen von
Beckenboden-Präventionskursen zugelassen

Diese Fortbildung kann auch als ein Modul der Weiterbildung zur Beckenboden-Trainerin genutzt werden. Mit dem Zertifikat der kompletten Weiterbildung wie der von Herztöne können Sie die Bezuschussung Ihrer Beckenboden-Kurse bei den Krankenkassen (60-80 % der Kursgebühren) für Frauen in der
Menopause beantragen!

Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung finden Sie hier!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

DOWNLOAD:
Informationen zu den Modulen und Kursinhalten
der zertifizierten Beckenboden-Weiterbildung