Diese Fortbildung wurde im Sinne der Fortbildungspflicht (§2 Abs. 1 der HebBO in NRW) mit 8 Notfall-Std. anerkannt.
Dies ist eine Evidenz basierte Fortbildung.
Hebammen nutzen seit jeher Bewegung und verschiedene Gebärhaltungen, wenn die Geburt Unterstützung braucht, - nicht selten bleibt jedoch unklar, wie sich die möglichen Haltungen konkret auswirken oder wie sie gezielter eingesetzt werden können. Die theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre dienen als solide Grundlage, um anhand praktischer Körpererfahrung die Auswirkungen verschiedener Haltungen und Bewegungen nachzuvollziehen. So Erfahrenes kann besser im Hebammenalltag genutzt werden.
Inhalte:
- Theorie der Geburtsmechanik und der Dystokien - Grundlagen und Wirkungsweise der Gebärhaltungen - Evidenzen zu den Auswirkungen von Gebärpositionen - gezielter Einsatz von Gebärpositionen und anderer einfacher Hilfsmittel bei protrahierten Geburten und Dystokien
Diese Fortbildung setzt umfangreiches aktuelles Wissen über die anatomischen Strukturen und funktionellen Zusammenhänge im Körper der Frau voraus. Falls Sie die Fortbildung "Anatomie und Physiologie der Geburt" noch nicht besucht haben, raten wir dazu, diese vorher zu belegen.
Ihre Dozentin:
Tara Franke,
Hebamme, Sexualpädagogin, freie Dozentin fĂĽr Hebammenwesen und Geburtshilfe, GeschäftsfĂĽhrerin von „Herztöne“, Autorin und Illustratorin von Fachartikeln und FachbĂĽchern sowie Redakteurin der Deutschen Hebammenzeitschrift
Termine:
Kursnummer: !!! 1000 !!! Ort: ONLINE Termine: So, 18.04.2021 14:30-20:00 Uhr U-Std.: 6 Notfallstunden (anerkannt im Sinne der Fortbildungspflicht) Kosten: SONDERPREIS 60,00 € inkl. Skript
Kompakt und gĂĽnstig: ONLINE-WEITERBILDUNG: “Geburt neu verstehen”
Kursnummer: 1001 Ort: ONLINE Termine: 16.-18.04.2021, jeweils 14:30-20:00 Uh Dozentin: Tara Franke U-Std.: 3 x 6 = 18 (anerkannt im Sinne der Fortbildungspflicht, inkl. 6 Notfallstunden) Kosten: für besonders günstige 260 €! inkl. Skript - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Inhouse-Schulungen:
Diese Weiterbildung ist auch bestens geeignet fĂĽr die Schulung eines ganzen Teams, z.B. einer geburtshilflichen Abteilung, einer Praxis oder eines Geburtshauses. Weitere Informationen finden Sie hier.
|