Logo Herztöne

Herztöne
    
Anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Hebammen
 und angrenzende Berufsgruppen

zurück 


Kontakt:
0571 / 38 83 770
info@herztoene.net
 

BUTTON_Anmeldung zum Newsletter_02
[Startseite]
[Themenuebersicht]
[Anatomie Physiologie]
[Akupressur]
[AkupunkturWB]
[AkuNachschulung]
[AufbauFitness]
[Basics klinische Geburtshilfe]
[Bauch Beine BB]
[BauchtanzRückbildg]
[BeckenbodenKontinenz]
[BeckenbodenWB]
[Beikost]
[CTG]
[Entspannung]
[Evidenz basiertes Wochenbett]
[Fußreflexzonen]
[Feldenkrais]
[Faszien-Yoga]
[Gebaerh-Dystokien]
[Geburt in Bewegung]
[Geburt neu verstehen]
[Geburtsvorbereitung]
[KommunikationBeratung]
[Latenzphase]
[Lomi-Massage]
[Massagen]
[Notfaelle]
[RueckbildungKind]
[Stillen und Füttern]
[Traumasensibel]
[WasserSchwangerschaft]
[Wasser-Rueckbildung]
[Wiedereinstieg Klinik]
[WochenbettRueckbildg]
[Yoga]
[Seitenuebersicht]

 

HerztoeneFortbildung_LOMI_Massage_Kappl

Lomi-Hapai- Massage
-  aus Hawai'i für Schwangere -

Fortbildung für Hebammen,
ÄrztInnen und geburtshilfliche Teams

              © Abbildung: Margarethe Kappl

Die Massagekunst und Körperarbeit aus den Tempeln von Hawai'i (Lomi-Tempel-Style) ist eine ganzheitliche Massagekunst aus Hawai'i, die aus den Elementen Massage, Bewegung und Energiearbeit besteht.

Ursprünglich wurde diese Form der Massage von den Kahunas, den Weisen des alten Hawai'i, als Übergangsritual im Tempel praktiziert, um sich von Altem zu lösen und sich für Neues im Leben zu öffnen. Damit wurde auch dem Wissen Rechnung getragen, dass man in einem entspannten und vitalen Körper neuen Aufgaben und Herausforderungen im Leben mit offenem Herzen, Zuversicht und Selbstvertrauen begegnet. Daher ist sie gerade für die Wandlungsprozesse rund um die Geburt besonders geeignet.

Lomi-Tempel-Style ist eine ganzheitliche Massage, die nicht nur das Ziel hat, verspannte Muskeln zu lockern, sondern spricht den Menschen in seiner Gesamtheit an. Die Massierende kommt dabei aus einer Haltung von bedingungsloser Hingabe und Akzeptanz. Der Körper der Empfangenden und ihre Bedürfnisse sind dabei leitend für die Massage. Lange, fließende Massagebewegungen, teilweise mit dem Unterarm ausgeführt, wechseln sich ab mit intensiver Körperarbeit und harmonisierender Energiearbeit. Diese Art der Hinwendung und Berührung in Verbindung mit warmem Körperöl und begleitet von Klängen aus Hawai'i bewirkt ein Entspannen und Loslassen auf allen Ebenen des Seins.
Kahuna Bodywork: eine Reise zu sich selbst

Die Lomi-Tempel-Massage ist eine Reise zu sich selbst und ein möglicher Weg zu tiefer Entspannung  und dazu, das eigene Potential zu entdecken und im Leben auszudrücken.
Die Lomi-Massage revitalisiert den Körper und stärkt das Nervensystem. Sie aktiviert den Lymphfluß, die Durchblutung und die Stoffwechselprozesse des Körpers. Sie harmonisiert die linke und rechte Gehirnhälfte, bringt die Lebensenergie wieder ins Fließen, sensibilisiert die Sinne und weckt die Lebensfreude.

Die Anerkennung dieser Fortbildung im Sinne
der Fortbildungspflicht (§2 Abs. 1 der HebBO in NRW) wird beantragt.

Dozentin: Margareta Kappl
Sie ist Diplom-Pädagogin, Heilpraktikerin, Certified RolferTM und autorisierte Lomi-Trainerin mit eigener Praxis und Schule in München.

 

Termine: wieder ab 2021

 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 
Inhouse-Schulungen:

    Diese Weiterbildung ist auch bestens geeignet für die Schulung eines ganzen Teams,
    z.B. einer geburtshilflichen Abteilung, einer Praxis oder eines Geburtshauses.
    Weitere Informationen finden Sie hier


OBEN

Hebammenfortbildung zu
Lomi-Massage in der Hebammenarbeit