Logo Herztöne

Herztöne
    
Anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Hebammen
 und angrenzende Berufsgruppen

zurück 


Kontakt:
0571 / 38 83 770
info@herztoene.net
 

BUTTON_Anmeldung zum Newsletter_02
[Startseite]
[Themenuebersicht]
[Anatomie Physiologie]
[Akupressur]
[AkupunkturWB]
[AkuNachschulung]
[AufbauFitness]
[Basics klinische Geburtshilfe]
[Bauch Beine BB]
[BauchtanzRückbildg]
[BeckenbodenKontinenz]
[BeckenbodenWB]
[Beikost]
[CTG]
[Entspannung]
[Evidenz basiertes Wochenbett]
[Fußreflexzonen]
[Feldenkrais]
[Faszien-Yoga]
[Gebaerh-Dystokien]
[Geburt in Bewegung]
[Geburt neu verstehen]
[Geburtsvorbereitung]
[KommunikationBeratung]
[Latenzphase]
[Lomi-Massage]
[Massagen]
[Notfaelle]
[RueckbildungKind]
[Stillen und Füttern]
[Traumasensibel]
[WasserSchwangerschaft]
[Wasser-Rueckbildung]
[Wiedereinstieg Klinik]
[WochenbettRueckbildg]
[Yoga]
[Seitenuebersicht]

 

Schwangere mit Lotusblüte
YOGA

Weiterbildung für Hebammen zur Kursleiterin für
Prä- und Postnatales Yoga

Inhalte   Termine   Nachschulungen

    Erweitern Sie ihr Potential und tauchen Sie ein in die Welt des Yogas. Mit der Weiterbildung
    für Hebammen zur „Kursleiterin Prä- und Postnatales Yoga“ können Sie Ihr Angebot für Ihre Klientinnen und/oder Ihren Arbeitgeber um Yoga für Schwangere, Yoga in der Rückbildung
    mit Schwerpunkt Beckenboden und Yoga für Mama und Baby erweitern.

    Yoga zu lernen und weiterzugeben bedeutet, sich auf eine Reise zu sich selbst zu begeben,
    das eigene Wissen und den Horizont zu erweitern. Diese Weiterbildung bietet praktisch
    orientierte Ausbildungsinhalte von erfahrenen LehrernInnen.

Yoga makes you smile :)

Inhalte:

Yoga Einführungsseminar
(Schnupperkurs, 20 U-Std., auch als Modul 1 der Weiterbildung zu nutzen)

    Dieses Modul kann einzeln zum Schnuppern gebucht werden. Wenn Ihnen Inhalte und Dozentinnen gefallen, melden Sie sich für den Rest der Weiterbildung verbindlich an.

    In diesem Basis-Modul widmen wir uns dem Thema “Pränatales Yoga“ und den einzelnen Schwangerschaftstrimestern.  Sie beschäftigen damit, wie Schwangere Yoga als Unterstützung
     für sich und das ungeborene Kind sowie bei der Geburt nutzen können. Es werden Schwangeren- Asanas vorgestellt und ein Basis-Stundenaufbau erarbeitet. Sie werden Atem- und Entspannungstechniken sowie Hilfestellungen für schwangere Frauen erlernen, denn bei der Ausrichtung muss das ungeborene Kind berücksichtig werden.

Gesamte Weiterbildung (100 U-Std., aufbauend auf Modul 1):

Mit der auf diesem ersten Modul aufbauenden Weiterbildung für Hebammen zur „Kursleiterin Prä-
und Postnatales Yoga“ können Sie Ihr Angebot um Yoga für Schwangere, Yoga in der Rückbildung mit Schwerpunkt Beckenboden und Yoga für Mama und Baby erweitern.
Die weitere Ausbildung besteht aus Modul 2-5 mit weiteren 80 Unterrichtsstunden und  bietet
praktisch orientierte Ausbildungsinhalte von erfahrenen LehrernInnen.
Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse nötig. Hilfreich sind jedoch: Spaß und Neugierde auf etwas Neues!

Inhalte:

    Yoga in der Schwangerschaft und Rückbildung kann Frauen Wissen über ihre körperliche und psychische Veränderung vermitteln und sie dazu ermutigen, Vertrauen in ihre eigene urweibliche Kraft und in den schöpferischen Akt der Geburt zu entwickeln. In der Zeit der Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate als Mutter mit ihren physischen und psychischen Veränderung und kann Yoga ein wunderbarer Wegbegleiter sein. Yoga unterstützt Frauen darin, den Einstieg in die neue Lebensphase so bewusst und entspannt wie möglich zu erleben und Beschwerden zu lindern.

    • Yoga-Philosophie: Was ist Yoga? Die Yoga-Wege. Was ist Spiritualität?
    • Wirkungsweise Asanas: energetisch, körperlich, Symbolik, Kontraindikationen
    • Asanas, die für alle Schwangerschaftstrimester geeignet sind
    • Asanas speziell für Rückbildung mit Baby
    • Asanas speziell für Mama & Baby Yoga
    • Sonnengruß, auch für Schwangere
    • Anatomische Besonderheiten während der Schwangerschaft und nach der Geburt
    • Do´s and Dont`s im Yoga für Schwangere
    • Schwangerschaftsbeschwerden, Kontraindikationen
    • Hilfestellungen (Hands-on)
    • Yogische Atmung (Pranayama), Atmung für Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung
    • Entspannungstechniken, Meditation, Affirmation,
    • Vorbereitung und Verarbeitung der Geburt, Stressreduktion
    • Für die Kursleiterin: Persönliche Entwicklung, Inspiration, Intention, später Yogakurse für
    • Schwangere und Rückbildung zu unterrichten, Tipps zur Vermarktung
    • Körperwahrnehmung & Selbsterfahrung

Termine:

    neue Planung erst wieder ab 2022! 

 => zur Anmeldung!   

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - -
 
Inhouse-Schulungen:

Diese Weiterbildung ist auch bestens geeignet für die Schulung eines ganzen Teams,
z.B. einer geburtshilflichen Abteilung, einer Praxis oder eines Geburtshauses.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Hebammen-Weiterbildung peripartales Yoga